Die Tatsache, dass sich oftmals nur eine Minderheit aktiv an der Gestaltung des gemeinschaftlichen Lebens in unserer Gemeinde beteiligt, sich nur eine Minderheit für politische, soziale und kulturelle Fragen in unserer Gemeinde interessiert, stellt für die «IG Pro Buchsi» ein Problem dar, das sie nicht passiv zur Kenntnis nehmen will.
Die «IG Pro Buchsi» ist überzeugt, dass sich mehr Menschen aktiv beteiligen möchten und arbeitet an folgenden zwei Fragestellungen, sucht mögliche Lösungswege:
„Wie können wir eine gut funktionierende Kommunikations-, Lösungs- sowie Partizipationskultur in der Gemeinde wecken, pflegen? – Heute – morgen und übermorgen?«
«Wie können das Interesse und die Partizipation an politischen und kulturellen Vorgängen in der Gemeinde gesteigert werden? Heute – morgen – übermorgen?»
Wir konnten unsere beiden Fragestellungen in dem von Frau Anke Kaschlik - (Dr. rer. pol., Dipl.-Ing., Stadtplanerin, Dozentin ZHAW Soziale Arbeit, Institut für Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe) - geführten CAS- Modul Partizipative Stadt- und Gemeindeentwicklung einbringen.
Eine Studentin und zwei Studenten haben sich unserer Fragestellung angenommen und ihre Arbeiten/ ihre Ergebnisse im November 2024 mit einer sehr interessanten Präsentation und einer nicht minder interessanten anschliessenden Diskussion und Fragerunde vorgestellt:
Als nächsten Schritt werden wir nun Ideen und Ansätze, welche die Arbeiten der drei Studierenden enthalten, diskutieren, gewichten und mit der Umsetzung beginnen.
Erste Umsetzungsschwerpunkte sind: